Aktivitäten von «Läbigi Stadt»
Als parteiübergreifender Verein bringen wir uns aktiv in den politischen Prozess ein, sammeln Unterschriften für Petitionen, schreiben Stellungnahmen, organisieren Veranstaltungen und engagieren uns mit spielerischen Aktionen und Projekten für ein zukunftsfähiges Bern.
Zudem publizieren wir dreimal jährlich die «Läbigi Stadt» Zeitung mit den wichtigsten Informationen zu unseren Tätigkeiten.
Pflanz deine Pflanze am PARK (ing) day
Am 17. September fand unsere Pflanz-Aktion von «Läbigi Stadt» und Chinderchübu statt.
Nützliche Adressen & Ausflugstipps
Auch der November ist eine gute Gartensaison: An frostfreien Tagen, wenn die Blätter das Laub verloren haben, ist die beste Zeit, um Thuja-Hecken in bunte Wildhecken zu verwandeln.
Klimaanpassungsmassnahmen ausbauen – alles andere kommt uns künftig teuer zu stehen
Bei Klimaanpassungsmassnahmen – also Massnahmen, welche unsere Stadt für künftige Wetter-Extreme fit machen – müssen wir massiv ausbauen.
Zukunft Bahnhof Bern: Der Bahnhofplatz soll autofrei werden
Die im Rahmen des Projekts Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) geplanten Verkehrsmassnahmen sind notwendig und sinnvoll.
Keine Ausbremsung erfolgreicher Verkehrsstrategien
Die Organisationen BernCity, Gewerbeverband KMU Stadt Bern, Handels- und Industrieverein des Kantons Bern, Hauseigentümerverband Bern und Umgebung, Touring Club Schweiz und der Verband der Arbeitgeber Region Bern versuchen, mit einer aufsichtsrechtlichen Beschwerde die erfolgreiche Berner Verkehrspolitik zu blockieren.
Erfolgsmodell Mittelstrasse für die ganze Stadt
Läbigi Stadt fordert einen temporär verkehrsfreien Strassenabschnitt pro Stadtteil.
Die Stadt wertet den Bahnhofplatz auf – «Läbigi Stadt» fordert einen autofreien Bahnhofplatz
Die Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün hat heute mitgeteilt, dass der Bahnhofplatz in den nächsten Wochen aufgewertet wird.
Benzinfresser gehören nicht ins Angebot von Mobility
«Läbigi Stadt» setzt sich für nachhaltige, moderne und innovative Mobilität in der Stadt und Region Bern ein. Dazu gehört auch Carsharing.
Jahresversammlung 2019: Neues Co-Präsidium
Nach dreizehn Jahren im Vorstand, davon acht als Präsidentin, hat Nadine Masshardt ihr Amt an ihre Nachfolgerin und ihren Nachfolger übergeben.
Zweckmässigkeitsbeurteilung Wyler – Länggasse
Aus langfristiger und gesamtheitlicher Sicht ist ein Tram die beste LösungStadt und Kanton Bern wollen ein Tram für die Länggasse, Doppelgelenktrolleybusse für Wyler.
Plätze als Begegnungsorte statt als Parkplatzwüsten
Piazza-Motion: Zur Steigerung der Lebensqualität sollen Plätze Begegnungsorte für die Bevölkerung sein.
Stadtteilpark für die Länggasse und Schlüsselprojekt gegen die Zersiedelung
Die Überbauung schafft neuen, bezahlbaren Wohnraum mitten in der Stadt Bern und in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof.
Für einen läbigeren Breitschplatz – mehr Farbe, weniger Grau
Das Projekt Dr nöi Breitsch verbessert die Lebensqualität im Nordquartier.
Schlüsselprojekt gegen Zersiedelung mit Verbesserungspotenzial
«Läbigi Stadt» begrüsst die vom Gemeinderat präsentierten Vorlagen zur Umzonung des Vierer- und Mittelfelds.
«Läbigi Stadt» erfreut über die breite Unterstützung für die Umgestaltung Eigerplatz
Der Stadtrat hat gestern der Neugestaltung und Sanierung des Eigerplatzes mit grosser Mehrheit zugestimmt.
Ambitioniertes Reduktionsziel für den motorisierten Individualverkehr
«Läbigi Stadt» ist erfreut, dass sich der Gemeinderat in der heute vorgestellten Energie- und Klimastrategie 2025 ambitionierte, aber realistische Ziele zur Senkung des Energieverbrauchs der Mobilität setzt, insbesondere durch die Reduktion der Verkehrsleistung des motorisierten Individualverkehrs (MIV).
«Läbigi Stadt» präsentiert „Vision 2035 – Stadt der kurzen Wege“
Mehr Lebensqualität dank aufgewerteten Quartierplätzen: Wie dies aussehen kann, zeigt «Läbigi Stadt» in der „Vision 2035“.
Weitere Reduktion des motorisierten Individualverkehrs gefordert
«Läbigi Stadt» ist erfreut, dass die Stadt Bern das Ziel einer 10-prozentigen Reduktion des motorisierten Individualverkehrs (MIV) seit 2006 erreicht hat.
Ja zum 10i-Tram: Genug Platz für alle
Heute Abend berät der Stadtrat über den Ausführungskredit zum Tram Region Bern. «Läbigi Stadt» setzt sich seit Jahren für eine attraktive Tramstadt ein.
Tram Region Bern statt Sardinenbüchse 10er-Bus: Verkehrspolitische Weichen bei den kantonalen Wahlen richtig stellen
Städtische Verkehrsprojekte können nur realisiert werden, wenn die Weichen auch auf kantonaler Ebene richtig gestellt werden.