Ambitioniertes Reduktionsziel für den motorisierten Individualverkehr

«Läbigi Stadt» ist erfreut, dass sich der Gemeinderat in der heute vorgestellten Energie- und Klimastrategie 2025 ambitionierte, aber realistische Ziele zur Senkung des Energieverbrauchs der Mobilität setzt, insbesondere durch die Reduktion der Verkehrsleistung des motorisierten Individualverkehrs (MIV).

Drei «Läbigi Stadt»-Vorstandsmitglieder hatten in einem interfraktionellen Vorstoss (13/346) die Erwartung zum Ausdruck gebracht, dass der Gemeinderat nach dem Abschluss der Energiestrategie 2006-2015 ein weitergehendes MIV-Reduktionsziel festlegt und die zur Erreichung notwendigen Massnahmen ergreift.

«Läbigi Stadt» begrüsst deshalb den hohen Stellenwert der Mobilität in der Energie- und Klimastrategie 2025 der Stadt Bern. Die gesetzten Ziele sind hoch, aber durchaus erreichbar. Die Umsetzung der Massnahmen unter dem Titel „Nachfragebeeinflussung Mobilität“ wird «Läbigi Stadt» genau verfolgen. Im Rahmen des STEK 15 erwarten wir sinnvolle, rasch umsetzbare und effiziente Massnahmen zur Optimierung des Verkehrsangebots.

Zurück
Zurück

«Läbigi Stadt» erfreut über die breite Unterstützung für die Umgestaltung Eigerplatz

Weiter
Weiter

«Läbigi Stadt» präsentiert „Vision 2035 – Stadt der kurzen Wege“