«Läbigi Stadt» erfreut über die breite Unterstützung für die Umgestaltung Eigerplatz

Der Stadtrat hat gestern der Neugestaltung und Sanierung des Eigerplatzes mit grosser Mehrheit zugestimmt. Nach dem Ja an der Urne zum Projekt „Dr nöi Breitsch“ ein weiterer Schritt zur Umsetzung der „Piazza-Motion“ und der „Vision 2035“ von «Läbigi Stadt».

„Den Fussgängerinnen und Fussgängern wie auch den Quartierbewohnerinnen und -bewohnern wird nach der Neugestaltung deutlich mehr Fläche zur Verfügung stehen“, freut sich Marieke Kruit, Vorstandsmitglied «Läbigi Stadt» und Stadträtin SP. Auch der öffentliche Verkehr wird durch die Umgestaltung gestärkt und der Verkehr allgemein verflüssigt.

Michael Steiner, Vorstandsmitglied «Läbigi Stadt» und Stadtrat GFL, ist vom Projekt ebenfalls überzeugt: „Mit der Neugestaltung entsteht ein richtiger kleiner Platz mit Bäumen und einem Brunnen. Das ist wichtig für das Quartier und ein kleiner Schritt hin zur Umsetzung der Piazza-Motion.“

«Läbigi Stadt» ist erfreut, dass die Vorlage im Stadtrat von fast allen Fraktionen unterstützt wurde. Der Verein wird sich im anstehenden Abstimmungskampf für ein Ja einsetzen – ganz im Sinne ihrer „Vision 2035“.

Zurück
Zurück

Schlüsselprojekt gegen Zersiedelung mit Verbesserungspotenzial

Weiter
Weiter

Ambitioniertes Reduktionsziel für den motorisierten Individualverkehr