Aktivitäten von «Läbigi Stadt»
Als parteiübergreifender Verein bringen wir uns aktiv in den politischen Prozess ein, sammeln Unterschriften für Petitionen, schreiben Stellungnahmen, organisieren Veranstaltungen und engagieren uns mit spielerischen Aktionen und Projekten für ein zukunftsfähiges Bern.
Zudem publizieren wir dreimal jährlich die «Läbigi Stadt» Zeitung mit den wichtigsten Informationen zu unseren Tätigkeiten.
Stadtklima-Initiative – Bern hat ein Klimaanpassungsreglement!
Am Donnerstag, 19. September 2024 hat der Gemeinderat bestätigt, dass das Referendum zum Klimaanpassungsreglement (KAR) nicht zustande gekommen ist. Zugleich hat er beschlossen, dass das KAR per 1. Januar 2025 in Kraft tritt.
Breites Komitee lanciert Kampagne für den Erhalt des Fischermätteli-Trams
Im Stadtrat wurde der Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative dank einer breiten Allianz von SP, GB, GFL, JA!, JUSO und GLP in zentralen Punkten verbessert. Das Initiativkomitee sieht damit die zentralen Anliegen der Initiative erfüllt und hat beschlossen, die Initiative zugunsten des Gegenvorschlags zurückzuziehen.
Das Initiativkomitee zieht die Stadtklima-Initiative zurück
Im Stadtrat wurde der Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative dank einer breiten Allianz von SP, GB, GFL, JA!, JUSO und GLP in zentralen Punkten verbessert. Das Initiativkomitee sieht damit die zentralen Anliegen der Initiative erfüllt und hat beschlossen, die Initiative zugunsten des Gegenvorschlags zurückzuziehen.
Stadtklima-Initiative – Breite Allianz befürwortet den Gegenvorschlag des Gemeinderats
«Läbigi Stadt» und umverkehR sowie SP, GB, GFL, JA!, JUSO und GLP befürworten als tragende Parteien und Organisationen der Initiative den Gegenvorschlag – und fordern punktuell Verbesserungen.
Gespräch zum Buch «Velowende»
Wir laden dich gerne zum Gespräch über das Buch "Velowende" am Mittwoch, 5. Juni 2024 von 19.30 - 20.30 Uhr mit Ursula Wyss und Michael Liebi im Käfigturm in Bern am Bärenplatz ein.
Jahresversammlung 2024 über «Nachhaltige Stadtplanung»
Wir laden dich gerne zur diesjährigen Jahresversammlung von «Läbigi Stadt» am 14. Mai 2024 von 18.00 - 19.30 Uhr mit anschliessendem Apéro ein.
«Läbigi Stadt» feiert 30 Jahre Engagement für eine lebenswerte Stadt
Am Jubiläumsfest blicken ehemalige Präsidentinnen und das aktuelle Co-Präsidium auf die Erfolgsgeschichte von «Läbigi Stadt» zurück.
Jahresversammlung 2023 zum Thema «Superblocks»
Am 8. Mai 2023 findet die 30. Jahresversammlung von «Läbigi Stadt» statt. Wir feiern das gebührend mit einer grossartigen Idee aus Barcelona: den Superblocks.
«Läbigi Stadt» wird 30
Heute vor 30 Jahren wurde der Verein «Läbigi Stadt» gegründet. Seit 30 Jahren setzt sich «Läbigi Stadt» erfolgreich für mehr Lebens- und Wohnqualität in Bern ein.
Berner Komitee reicht Stadtklima-Initiative mit über 6’000 Unterschriften ein
Am Montag haben die Vereine «Läbigi Stadt» und «umverkehR» gemeinsam mit einem breit abgestützten Komitee die Berner Stadtklima-Initiative eingereicht.
Jahresversammlung 2022 und Wanderoase
Am 16. Mai haben wir im Anschluss an die JV von Läbigi Stadt die Wander-Oase vor der Pizzeria Da Nino gemeinsam mit unseren Mitinitiant/innen eingeweiht.
Jetzt unterschreiben: Berner Stadtklima-Initiative
Gestern Dienstag hat “Läbigi Stadt” gemeinsam mit dem Verein UmverkehR und einem breit abgestützten Komitee die Berner Stadtklima-Initiative lanciert.
Berner Komitee lanciert Stadtklima-Initiative
Heute Dienstag hat ein breit abgestütztes Komitee die Berner Stadtklima-Initiative lanciert. Diese will Bern auf den Klimawandel vorbereiten.
Alles rund ums Entsiegeln in der «Läbigi Stadt» Zeitung
Der Klimawandel wird auch in Bern spürbarer: Wetterextreme wie Trockenheit und Starkniederschläge nehmen zu. Entsiegelung und Begrünung können Abhilfe schaffen.
Coming soon: Stadtklimainitiative
Am 3. Mai 2022 lancieren die Vereine UmverkehR und Läbigi Stadt in Zusammenarbeit mit einem breit abgestützten Berner Komitee die Berner Stadtklima-Initiative.
Kurzfilm zur Berner Pflanzenparade
Ideal für kalte Wintertage: Lass auf dem Sofa die schönen Bilder des bunten Umzugs nochmals Revue passieren. Das Filmteam von Camera.Bern hat ein kurzweiliges Filmchen gedreht.
Podiumsveranstaltung: Öffentlicher Verkehr in der Defensive?
Welche Rolle sollen der ÖV, der Velo- und Fussverkehr in Zukunft in der Stadt Bern spielen? Diese und weitere Fragen werden am 9. November 2021 im Rahmen einer Podiumsveranstaltung diskutiert.
Pflanzenparade – Merci & Impressionen
Ein riesengrosses Dankeschön an alle. Ein bunter Umzug zog vom Bürenpark durch das Museumsquartier zum Helvetiaplatz, wo für eine kurze Zeit ein lebendiges Pop-Up-Pärkchen entstand.
Pflanzenparade: Bern soll zur Pionierstadt für Entsiegelung und Klimaanpassung werden.
Rund 200 Personen sowie zahlreiche Institutionen und Organisationen folgten heute dem Aufruf von «Läbigi Stadt», um ein Zeichen für ein besseres Stadtklima und mehr Biodiversität in der Stadt Bern zu setzen.
Pflanzenparade für ein besseres Stadtklima und mehr Biodiversität
Die Stadt Bern braucht mehr entsiegelte und begrünte Flächen. Diese helfen Wetterextreme abzufedern und fördern die Artenvielfalt, Gesundheit und Lebensqualität.