Gespräch zum Buch «Velowende»

Das Buch "Velowende – Für eine lebendige Stadt" zeigt, wie dank der Velowende Platz auf den Strassen für die vielfältigen Bedürfnisse und damit für mehr Lebensqualität für alle frei wird.

Die vier Autorinnen und Autoren, darunter Ursula Wyss, ehemalige Verkehrsdirektorin der Stadt Bern und Michael Liebi, Raum- und Verkehrsplaner in der Stadt Bern sowie Dozent an der Fachhochschule OST, sind überzeugt: Die Verkehrswende hin zu mehr Velo ist möglich und notwendig.

Eine wirkliche Wende bedingt jedoch die Änderung von Gewohnheiten und einen Blick, der das «System Auto» hinterfragt und Alternativen sieht. Was es dazu braucht, ist ein Verständnis der Zusammenhänge, wie Verkehr funktioniert, die richtigen Argumente und Antworten sowie Tipps und Tricks zur erfolgreichen Umsetzung.

Ursula Wyss und Michael Liebi diskutieren mit Joël Widmer, Journalist Hauptstadt, darüber, was möglich ist und wie wir dahin kommen. Beim anschliessenden Apéro gibt es Gelegenheit für einen Austausch.

Das Gespräch zum Buch ist organisiert von «Läbigi Stadt» sowie der VCS Sektion Bern und wird unterstützt von Pro Velo Bern.

Wir freuen uns sehr auf eine spannende Diskussion und den Austausch mit dir.

Dein «Läbigi Stadt» Vorstand

PS: Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Zurück
Zurück

Stadtklima-Initiative – Breite Allianz befürwortet den Gegenvorschlag des Gemeinderats

Weiter
Weiter

Jahresversammlung 2024 über «Nachhaltige Stadtplanung»