Weitere Reduktion des motorisierten Individualverkehrs gefordert
«Läbigi Stadt» ist erfreut, dass die Stadt Bern das Ziel einer 10-prozentigen Reduktion des motorisierten Individualverkehrs (MIV) seit 2006 erreicht hat. Um die Lärmbelastung weiter zu verringern und die Luftqualität sowie die Lebensqualität in den Quartieren zusätzlich zu verbessern, erwartet «Läbigi Stadt» vom Gemeinderat, dass er in der neuen Klima- und Energiestrategie 2016 – 2025 wieder ein messbares und ehrgeiziges Ziel zur MIV-Reduktion festlegt und in ein gutes öV-Angebot sowie in direkte und sichere Fuss- und Velowege investiert.
Der Gemeinderat hält in seiner heute im Stadtrat traktandierten Antwort auf eine interfraktionelle Interpellation der drei «Läbigi Stadt»-Vorstandsmitglieder Regula Tschanz (GB), Marieke Kruit (SP) und Daniel Klauser (GFL) fest, dass das Ziel einer Verkehrsreduktion um 10 Prozent – bezogen auf das Jahr 2006 – bereits 2010/2011 erfüllt wurde. Dazu Regula Tschanz: „Dieser Erfolg zeigt, dass sich Investitionen in den öffentlichen Verkehr lohnen, um Autobesitzerinnen und -besitzer zum Umsteigen zu bewegen. So hat zum Beispiel dank dem Tram Bern West der motorisierte Individualverkehr zwischen der Innenstadt und dem Westen Berns um 7 Prozent abgenommen, der öffentliche Verkehr hingegen um 23 Prozent zugenommen.“
Aus Sicht von «Läbigi Stadt» braucht es jedoch weitere Anstrengungen. „In der Energiestrategie 2016 – 2025 muss die Mobilität einen hohen Stellenwert haben. Denn diese ist ein entscheidender Faktor in der Energie- und Klimapolitik“, sagt Marieke Kruit. Daniel Klauser ergänzt: „Der Gemeinderat setzte sich zum Ziel, den Anteil des öffentlichen Verkehrs und des Langsamverkehrs zu erhöhen und so den CO2-Ausstoss zu senken. Dieses Ziel kann aber nur erreicht werden, wenn in ein bedarfsgerechtes öV-Netz sowie in sichere und direkte Fuss- und Velowege investiert wird.“
«Läbigi Stadt» wird die weiteren Arbeiten mitverfolgen und sich weiterhin für eine hohe Lebensqualität und somit für mehr Platz, weniger Lärm und weniger Abgase durch den MIV einsetzen.