Aktivitäten von «Läbigi Stadt»
Als parteiübergreifender Verein bringen wir uns aktiv in den politischen Prozess ein, sammeln Unterschriften für Petitionen, schreiben Stellungnahmen, organisieren Veranstaltungen und engagieren uns mit spielerischen Aktionen und Projekten für ein zukunftsfähiges Bern.
Zudem publizieren wir dreimal jährlich die «Läbigi Stadt» Zeitung mit den wichtigsten Informationen zu unseren Tätigkeiten.
«Läbigi Stadt» fordert eine flexiblere Handhabung der Parkplatz-Erstellungspflicht
«Läbigi Stadt» unterstützt die Planung Viererfeld / Mittelfeld. Bern hat damit die Chance, eine nachhaltige Siedlung mit Leuchtturmcharakter zu realisieren.
Auch das Tram Länggasse-Wyler gehört zur attraktiven Tramstadt Bern
«Läbigi Stadt» setzt sich seit Jahren für eine attraktive Tramstadt Bern ein und begrüsst, dass mit dem Regionalen Tramkonzept die lang- und mittelfristige Entwicklung des Tramnetzes vertieft betrachtet wird.
Wie ernst meint es der Gemeinderat mit der Verkehrsreduktion?
Über die Hälfte der Haushalte in der Stadt Bern besitzt kein Auto. Der Gemeinderat hat sich in seiner Energiestrategie 2006-2015 zum Ziel gesetzt, den motorisierten Individualverkehr (MIV) bis 2015 um zehn Prozent zu reduzieren.
20 Jahre «Läbigi Stadt»: Eine Erfolgsgeschichte
Bereits seit 20 Jahren setzt sich «Läbigi Stadt» für die Reduktion des Autoverkehrs in der Stadt Bern und mehr Lebens- und Wohnqualität in den Quartieren ein.
Dank Tram Region Bern: Wirtschaftliche Entwicklung und hohe Lebensqualität
«Läbigi Stadt» setzt sich seit Jahren für eine attraktive Tramstadt ein und begrüsst deshalb den Entscheid des Gemeinderats sehr, den Stimmberechtigten am 28. September 2014 die Umstellung der Buslinie 10 Köniz-Bern-Ostermundigen auf Trambetrieb vorzulegen.