Für einen läbigeren Breitschplatz – mehr Farbe, weniger Grau

Das Projekt Dr nöi Breitsch verbessert die Lebensqualität im Nordquartier. «Läbigi Stadt» setzt sich deshalb für ein Ja zum Ausführungskredit im Stadtrat und in der Volksabstimmung ein. Das Gesamtprojekt umfasst insgesamt sieben Teilprojekte. Eines davon ist die Aufwertung und Umgestaltung des Breitenrainplatzes. Wie sich Kinder den neuen Breitschplatz vorstellen, zeigen ihre Zeichnungen, die heute in der Rathaushalle ausgestellt sind.

Dank fast durchgehend Tempo 30 zwischen Viktoria- und Guisanplatz, einer Begegnungszone auf dem nördlichen Teil des Breitenrainplatzes und der Absperrung der Verbindung Breitenrainplatz-Breitenrainstrasse für Autos wird der Verkehr beruhigt und die Lebensqualität und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden erhöht. Dazu «Läbigi Stadt»-Vorstandsmitglied Marieke Kruit (SP): „Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Breitenrainquartiers, besonders die Familien, freuen sich auf weniger Verkehr und mehr Platz zum Verweilen auf dem Breitschplatz. Das hat auch unser Malwettbewerb für die Kinder gezeigt“.

«Läbigi Stadt» lancierte am Samstag einen Malwettbewerb, bei dem Kinder ihre Ideen und Vorschläge für den Breitschplatz zeichnen durften. Unter den eingereichten Bildern wurde eine Siegerzeichnung ausgewählt und Ursula Wyss, der Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün, übergeben. „Hoffentlich lassen sich Ursula Wyss und ihre Mitarbeitenden von den kreativen Ideen der Kinder inspirieren“, sagt «Läbigi Stadt»-Vorstandsmitglied Regula Tschanz (GB). „Damit liesse sich das wichtige Projekt noch mehr verbessern.“ Die Zeichnungen werden heute vor der Stadtratsdebatte (ab ca. 16 Uhr) in der Eingangshalle des Berner Rathauses ausgestellt.

«Läbigi Stadt» lädt Sie herzlich ein, sich vor Ort selbst ein Bild zu machen. Über eine Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.

Zurück
Zurück

Stadtteilpark für die Länggasse und Schlüsselprojekt gegen die Zersiedelung

Weiter
Weiter

Schlüsselprojekt gegen Zersiedelung mit Verbesserungspotenzial