Die Stadt wertet den Bahnhofplatz auf – «Läbigi Stadt» fordert einen autofreien Bahnhofplatz
Die Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün hat heute mitgeteilt, dass der Bahnhofplatz in den nächsten Wochen aufgewertet wird. Die Passantinnen und Passanten werden mit ein paar zusätzlichen Sitzmöglichkeiten sowie einem Trinkwasserbrunnen unter dem Baldachin beglückt. «Läbigi Stadt» ist erfreut, dass das Eingangstor der Stadt Bern für alle Nutzerinnen und Nutzer attraktiver und bequemer gestaltet wird.
Bereits vor 10 Jahren hat sich «Läbigi Stadt» in der Volksabstimmung für einen autofreien Bahnhofplatz engagiert. In unserer Vision 2035 von 2015 zeigt «Läbigi Stadt» auf, wie attraktiv autofreie Plätze sind. Der Platz steht den Menschen und nicht den Blechkisten zur Verfügung.
Die Zeit ist reif. In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Städtekonferenz Mobilität von diesem Frühling hat sich eine klare Mehrheit der Bernerinnen und Berner dafür ausgesprochen, den Bahnhofplatz von den Autos zu befreien. Für eine echte Aufwertung dieses wichtigen Platzes reicht die Installation von Sitzmöglichkeiten und einem Trinkwasserbrunnen nicht. «Läbigi Stadt» fordert, dass der Bahnhofplatz voll und ganz den Menschen übergeben wird.
Auch TeleBärn hat das Thema aufgenommen und unsere Co-Präsidentin Laura Binz zu Wort kommen lassen:
Beitrag von TeleBärn zum Thema