Erfolgsmodell Mittelstrasse für die ganze Stadt

Läbigi Stadt fordert einen temporär verkehrsfreien Strassenabschnitt pro Stadtteil Die temporäre Sperrung der Mittelstrasse im Länggassquartier ist ein voller Erfolg. Läbigi Stadt hat am 19. September 2019 eine interfraktionelle Motion eingereicht, die den…
Mehr

Mobilitätskonferenz Bern: Positionspapier zur Elektromobilität

Die Mobilitätskonferenz Bern hat heute ein Positionspapier zur Elektromobilität veröffentlicht. Darin wird gefordert, dass der motorisierte Verkehr zukünftig möglichst vermieden wird. Der unvermeidbare Verkehr soll elektrisch betrieben werden. Weiter schlägt die Mobilitätskonferenz konkrete…
Mehr

Die Stadt wertet den Bahnhofplatz auf – «Läbigi Stadt» fordert einen autofreien Bahnhofplatz

Die Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün hat heute mitgeteilt, dass der Bahnhofplatz in den nächsten Wochen aufgewertet wird. Die Passantinnen und Passanten werden mit ein paar zusätzlichen Sitzmöglichkeiten sowie einem Trink­wasserbrunnen unter…
Mehr

22.06.2019: 1. Offizieller Formel F Grand-Prix

Für alle, die nicht so Lust auf Formel E-Boliden haben, gibt es am 22. Juni 2019 eine coole Alternative: Der Formel F Grand-Prix - Das innovative Fussweg-Rennen rund um den Egelsee in Bern,…
Mehr

Zeit für SPURWECHSEL!

Der neu gegründete Verein SPURWECHSEL stellt die Erweiterungsprojekte für Autobahnen rund um Bern und den Zubringern in Frage und wird für Alternativen kämpfen. Läbigi Stadt unterstützt den Verein. Am 28. Juni 2019 findet…
Mehr

Benzinfresser gehören nicht ins Angebot von Mobility

«Läbigi Stadt» setzt sich für nachhaltige, moderne und innovative Mobilität in der Stadt und Region Bern ein. Dazu gehört auch Carsharing. Was nicht dazugehört: Bezinfressende SUV und Luxuskarossen. Wir fordern Mobility auf, Fahrzeuge…
Mehr