Auch der November ist eine gute Gartensaison: An frostfreien Tagen, wenn die Blätter das Laub verloren haben, ist die beste Zeit, um Thuja-Hecken in bunte Wildhecken zu verwandeln, Sträucher und Verblühtes bewusst stehen…
Am 17. September fand unsere Pflanz-Aktion von «Läbigi Stadt» und Chinderchübu statt Die Naturgartenberaterinnen Rahel Stricker (von Fauna Berna) und Ursula Bader (Bader Gartenberatung) sowie Michèle Witschi (öko Gärtnerei Maurer) halfen uns beim…
Für ein besseres Stadtklima und mehr Biodiversität am 24. Oktober 2021, 14.00 bis 17.00 (Besammlung: 13.30) Wir ziehen vom Bürenpark zum Helvetiaplatz und lassen dort gemeinsam ein idyllisches Pop-Up-Pärkchen entstehen. Wir wünschen uns…
Verständlicherweise muss die Stadt angesichts der angespannten Finanzlage sehr umsichtig mit den Finanzen umgehen. Doch bei Klimaanpassungsmassnahmen – also Massnahmen, welche unsere Stadt für künftige Wetter-Extreme fit machen – müssen wir massiv ausbauen.…
Der menschgemachte Klimawandel lässt sich kaum mehr aufhalten. Gerade Städte tun gut daran, sich den neuen Klimaverhältnissen anzupassen und etwa durch Entsiegelung von Flächen dafür zu sorgen, dass Tropennächte seltener werden und Hochwasser…
Sende uns dein schönstes Balkon-Bild! Bepflanze deinen Balkon und setze ein Zeichen zu den Themen Biodiversität, Klimawandel und Stadthitze. Die Aktion steht auch im Zusammenhang mit der UNO- Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung.…