Pflanzenparade für ein besseres Stadtklima und mehr Biodiversität

Die Stadt Bern braucht mehr entsiegelte und begrünte Flächen. Diese helfen Wetterextreme abzufedern und fördern die Artenvielfalt, Gesundheit und Lebensqualität. Wir ziehen am 24. Oktober 2021 mit Pflanzen zum Helvetiaplatz und lassen gemeinsam…
Mehr

Du hast noch keine Pflanze?

Kein Problem > Komme einfach so. Wir freuen uns, wenn es ein bunter und fröhlicher Umzug wird. Hauptsache du bist dabei.  > Für alle die ein Pflänzchen in der Hand haben möchten, haben…
Mehr

Nützliche Adressen & Ausflugstipps

Auch der November ist eine gute Gartensaison:  An frostfreien Tagen, wenn die Blätter das Laub verloren haben, ist die beste Zeit, um Thuja-Hecken in bunte Wildhecken zu verwandeln, Sträucher und Verblühtes bewusst stehen…
Mehr

Pflanz deine Pflanze am PARK (ing) day

Am 17. September fand unsere Pflanz-Aktion von «Läbigi Stadt» und Chinderchübu statt Die Naturgartenberaterinnen Rahel Stricker (von Fauna Berna) und Ursula Bader (Bader Gartenberatung) sowie Michèle Witschi (öko Gärtnerei Maurer) halfen uns beim…
Mehr

Save the Date: Pflanzenparade

Für ein besseres Stadtklima und mehr  Biodiversität am 24. Oktober 2021, 14.00 bis 17.00 (Besammlung: 13.30) Wir ziehen vom Bürenpark zum Helvetiaplatz und lassen dort gemeinsam ein idyllisches Pop-Up-Pärkchen entstehen. Wir wünschen uns…
Mehr

Klimaanpassungsmassnahmen ausbauen – alles andere kommt uns künftig teuer zu stehen

Verständlicherweise muss die Stadt angesichts der angespannten Finanzlage sehr umsichtig mit den Finanzen umgehen. Doch bei Klimaanpassungsmassnahmen – also Massnahmen, welche unsere Stadt für künftige Wetter-Extreme fit machen – müssen wir massiv ausbauen.…
Mehr