3158_bern

Öffentliche Arbeit

Um unsere Ziele zu erreichen, bringen wir uns als parteiübergreifender Verein aktiv in den politischen Prozess ein. Wir pflegen den Kontakt zu Mitgliedern des Stadtrats, sammeln Unterschriften für Petitionen, schreiben Stellungnahmen, organisieren Veranstaltungen und beteiligen uns an Abstimmungskampagnen. Auf dieser Seite sind die Stellungnahmen von "Läbigi Stadt" öffentlich zugänglich. 

Weiter engagieren wir uns mit spielerischen Aktionen und Projekten für ein zukunftsfähiges Bern. Aktuell setzen wir mit unserer mehrjährigen Stadtklimakampagne einen Schwerpunkt auf dem Stadtklima.

Wir publizieren dreimal jährlich die Läbigi Stadt Zeitung in einer Auflage von rund 1000 Ex. Die Zeitung ist das offizielle Publikationsorgan des Vereins und wird an alle Mitglieder verschickt. Kontakt Redaktion: info [at] laebigistadt.ch

Nachfolgend können die letzten Ausgaben als PDF heruntergeladen werden.

Aktuelle Läbigi Stadt Zeitung

Zu Allen Ausgaben

Jahresversammlung zum Thema «Superblocks»

Am 8. Mai 2023 findet die 30. Jahresversammlung von «Läbigi Stadt» statt. Wir feiern das gebührend mit einer grossartigen Idee aus Barcelona, die derzeit in vielen europäischen Städten rasant und in verschiedenen Ausgestaltungen…
Mehr

Jetzt unterschreiben: Berner Stadtklima-Initiative

Heute Dienstag hat “Läbigi Stadt” gemeinsam mit dem Verein UmverkehR und einem breit abgestützten Komitee die Berner Stadtklima-Initiative lanciert. Diese will Bern auf den Klimawandel vorbereiten. Sie verlangt mehr klimaangepasste Strassenräume sowie mehr…
Mehr

Alles rund ums Entsiegeln in der Läbigi Stadt Zeitung

Der Klimawandel wird auch in Bern spürbarer: Wetterextreme wie Trockenheit und Starkniederschläge nehmen zu. In stark versiegelten Quartieren kommt es öfter zu gesundheitsschädigenden Tropennächten und Hitzeinseln. Die Artenvielfalt nimmt ab. Eine Schlüsselmassnahme ist…
Mehr

Podiumsveranstaltung: Öffentlicher Verkehr in der Defensive?

9. November 2021, 19-21 Uhr, Hotel Kreuz (Bovet-Saal), Bern Welche Rolle sollen der ÖV, der Velo- und Fussverkehr in Zukunft in der Stadt Bern spielen? Wie ergänzen sich die verschiedenen Verkehrsträger zur Erreichung…
Mehr

Parking Day

Am 18. September zwischen 16:00 und 21:00 wird der Burgfeldweg zum Lebensraum gemacht.
Mehr

Mitgliederversammlung vom 26. August 2020

Liebes Mitglied und liebe*r Unterstützer*in von «Läbigi Stadt» Nachdem unsere Jahresversammlung vom 17. März Corona-bedingt verschoben werden musste, freuen wir uns, Dich nun nochmals zur nachgeholten Jahresversammlung einzuladen. Die Jahresversammlung findet am 26.…
Mehr

ABGESAGT: Mitgliederversammlung Läbigi Stadt vom 17. März 2020

Unsere Mitgliederversammlung vom nächsten Dienstag, 17. März 2020, müssen wir aufgrund der aktuellen Situation leider absagen. Wir melden uns wieder bei euch, sobald wir ein neues Datum im Sommer für unsere MV festlegen…
Mehr

Erfolgsmodell Mittelstrasse für die ganze Stadt

Läbigi Stadt fordert einen temporär verkehrsfreien Strassenabschnitt pro Stadtteil Die temporäre Sperrung der Mittelstrasse im Länggassquartier ist ein voller Erfolg. Läbigi Stadt hat am 19. September 2019 eine interfraktionelle Motion eingereicht, die den…
Mehr

Mobilitätskonferenz Bern: Positionspapier zur Elektromobilität

Die Mobilitätskonferenz Bern hat heute ein Positionspapier zur Elektromobilität veröffentlicht. Darin wird gefordert, dass der motorisierte Verkehr zukünftig möglichst vermieden wird. Der unvermeidbare Verkehr soll elektrisch betrieben werden. Weiter schlägt die Mobilitätskonferenz konkrete…
Mehr

31.8.2017: «Läbigi Stadt» verteilt Äpfel an Stadträtinnen und Stadträte

Wir wollen ernten. Der Stadtrat soll dem Kredit für das Tram Bern-Ostermundigen zustimmen. Um die Stadträtinnen und Stadträte für ein Ja zum Tram zu motivieren, verteilt «Läbigi Stadt» vor der Stadtratsdebatte "Motivationsäpfel".
Mehr

28.4.2015: «Läbigi Stadt» präsentiert „Vision 2035 – Stadt der kurzen Wege“

Mehr Lebensqualität dank aufgewerteten Quartierplätzen: Wie dies aussehen kann, zeigt «Läbigi Stadt» in der „Vision 2035“. Zudem regt der Verein neue Möglichkeiten an, die Stadt für und mit Menschen zu planen: temporäre Begegnungszonen…
Mehr

26.3.2016: Für einen läbigeren Breitschplatz – mehr Farbe, weniger Grau

Das Projekt Dr nöi Breitsch verbessert die Lebensqualität im Nordquartier. «Läbigi Stadt» setzt sich deshalb für ein Ja zum Ausführungskredit im Stadtrat und in der Volksabstimmung ein. Das Gesamtprojekt umfasst insgesamt sieben Teilprojekte.…
Mehr

5.6.2014: Ja zum 10i-Tram: Genug Platz für alle

Heute Abend berät der Stadtrat über den Ausführungskredit zum Tram Region Bern. «Läbigi Stadt» setzt sich seit Jahren für eine attraktive Tramstadt ein. Mit einer anschaulichen Aktion machten Vereinsmitglieder deshalb die Stadtratsmitglieder vor…
Mehr

13.3.2014: Tram Region Bern statt Sardinenbüchse 10er-Bus: Verkehrspolitische Weichen bei den kantonalen Wahlen richtig stellen

Städtische Verkehrsprojekte können nur realisiert werden, wenn die Weichen auch auf kantonaler Ebene richtig gestellt werden. Das Tram Bern West hätte ohne Mitfinanzierung des Kantons nicht gebaut werden können. Auch für zukünftige Infrastrukturvorhaben…
Mehr

«Läbigi Stadt» feiert 30 Jahre Engagement für eine lebenswerte Stadtdd

Durch den unermüdlichen Einsatz von «Läbigi Stadt» und Verbündeten ist in Bern der Autoverkehr um 20 Prozent zurückgegangen. Am Jubiläumsfest blicken ehemalige Präsidentinnen und das aktuelle Co-Präsidium auf die Erfolgsgeschichte von «Läbigi Stadt»…
Mehr

Jahresversammlung zum Thema «Superblocks»

Am 8. Mai 2023 findet die 30. Jahresversammlung von «Läbigi Stadt» statt. Wir feiern das gebührend mit einer grossartigen Idee aus Barcelona, die derzeit in vielen europäischen Städten rasant und in verschiedenen Ausgestaltungen…
Mehr

Medienmitteilung: «Läbigi Stadt» wird heute 30 Jahre alt

Heute vor 30 Jahren wurde der Verein «Läbigi Stadt» gegründet. Seit 30 Jahren setzt sich «Läbigi Stadt» erfolgreich für mehr Lebens- und Wohnqualität in Bern ein. Der Verein lancierte als erste Organisation in…
Mehr

Medienmitteilung: Berner Komitee reicht Stadtklima-Initiative mit über 6’000 Unterschriften ein

Am Montag haben die Vereine «Läbigi Stadt» und «umverkehR» gemeinsam mit einem breit abgestützten Komitee die Berner Stadtklima-Initiative eingereicht. Gesammelt wurden über 6’000 Unterschriften mit tatkräftiger Unterstützung der Partnerorganisationen und vielen Einzelpersonen. Heute…
Mehr

JV Läbigi Stadt und Wander-Oase

Einweihung der Wander-Oase an der JV von Läbigi Stadt Am 16. Mai haben wir im Anschluss an die JV von Läbigi Stadt die Wander-Oase vor der Pizzeria Da Nino gemeinsam mit unseren Mitinitiant/innen…
Mehr

Medienmitteilung: Berner Komitee lanciert Stadtklima-Initiative

Heute Dienstag hat ein breit abgestütztes Komitee die Berner Stadtklima-Initiative lanciert. Diese will Bern auf den Klimawandel vorbereiten. Sie verlangt mehr klimaangepasste Strassenräume sowie mehr entsiegelte, begrünte Flächen und schattenspendende Bäume sowie Begegnungszonen…
Mehr

Jetzt unterschreiben: Berner Stadtklima-Initiative

Heute Dienstag hat “Läbigi Stadt” gemeinsam mit dem Verein UmverkehR und einem breit abgestützten Komitee die Berner Stadtklima-Initiative lanciert. Diese will Bern auf den Klimawandel vorbereiten. Sie verlangt mehr klimaangepasste Strassenräume sowie mehr…
Mehr

Alles rund ums Entsiegeln in der Läbigi Stadt Zeitung

Der Klimawandel wird auch in Bern spürbarer: Wetterextreme wie Trockenheit und Starkniederschläge nehmen zu. In stark versiegelten Quartieren kommt es öfter zu gesundheitsschädigenden Tropennächten und Hitzeinseln. Die Artenvielfalt nimmt ab. Eine Schlüsselmassnahme ist…
Mehr

Coming Soon: Stadtklimainitiative

Am 3. Mai 2022 lancieren die Vereine UmverkehR und Läbigi Stadt in Zusammenarbeit mit einem breit abgestützten Berner Komitee die Berner Stadtklima-Initiative. Die Stadt Bern braucht dringend mehr entsiegelte und begrünte Flächen, wenn…
Mehr

Kurzfilm zur Berner Pflanzenparade

Ideal für kalte Wintertage: Lass auf dem Sofa die schönen Bilder des bunten Umzugs nochmals Revue passieren. Das Filmteam von Camera.Bern hat ein kurzweiliges Filmchen gedreht: Erlebe nochmals mit, wie die Parade vom…
Mehr

Podiumsveranstaltung: Öffentlicher Verkehr in der Defensive?

9. November 2021, 19-21 Uhr, Hotel Kreuz (Bovet-Saal), Bern Welche Rolle sollen der ÖV, der Velo- und Fussverkehr in Zukunft in der Stadt Bern spielen? Wie ergänzen sich die verschiedenen Verkehrsträger zur Erreichung…
Mehr

Pflanzenparade: Bern soll zur Pionierstadt für Entsiegelung und Klimaanpassung werden.

Rund 200 Personen sowie zahlreiche Institutionen und Organisationen folgten heute dem Aufruf von «Läbigi Stadt», um ein Zeichen für ein besseres Stadtklima und mehr Biodiversität in der Stadt Bern zu setzen. Ein bunter…
Mehr

Pflanzenparade – Merci & Impressionen

Ein riesengrosses Dankeschön an alle. Ein bunter Umzug zog vom Bürenpark durch das Museumsquartier zum Helvetiaplatz, wo für eine kurze Zeit ein lebendiges Pop-Up-Pärkchen entstand. Rund 200 Personen beteiligten sich am "Happening" von…
Mehr

Pflanzenparade für ein besseres Stadtklima und mehr Biodiversität

Die Stadt Bern braucht mehr entsiegelte und begrünte Flächen. Diese helfen Wetterextreme abzufedern und fördern die Artenvielfalt, Gesundheit und Lebensqualität. Wir ziehen am 24. Oktober 2021 mit Pflanzen zum Helvetiaplatz und lassen gemeinsam…
Mehr

Du hast noch keine Pflanze?

Kein Problem > Komme einfach so. Wir freuen uns, wenn es ein bunter und fröhlicher Umzug wird. Hauptsache du bist dabei.  > Für alle die ein Pflänzchen in der Hand haben möchten, haben…
Mehr

Nützliche Adressen & Ausflugstipps

Auch der November ist eine gute Gartensaison:  An frostfreien Tagen, wenn die Blätter das Laub verloren haben, ist die beste Zeit, um Thuja-Hecken in bunte Wildhecken zu verwandeln, Sträucher und Verblühtes bewusst stehen…
Mehr

Pflanz deine Pflanze am PARK (ing) day

Am 17. September fand unsere Pflanz-Aktion von «Läbigi Stadt» und Chinderchübu statt Die Naturgartenberaterinnen Rahel Stricker (von Fauna Berna) und Ursula Bader (Bader Gartenberatung) sowie Michèle Witschi (öko Gärtnerei Maurer) halfen uns beim…
Mehr

Save the Date: Pflanzenparade

Für ein besseres Stadtklima und mehr  Biodiversität am 24. Oktober 2021, 14.00 bis 17.00 (Besammlung: 13.30) Wir ziehen vom Bürenpark zum Helvetiaplatz und lassen dort gemeinsam ein idyllisches Pop-Up-Pärkchen entstehen. Wir wünschen uns…
Mehr

Klimaanpassungsmassnahmen ausbauen – alles andere kommt uns künftig teuer zu stehen

Verständlicherweise muss die Stadt angesichts der angespannten Finanzlage sehr umsichtig mit den Finanzen umgehen. Doch bei Klimaanpassungsmassnahmen – also Massnahmen, welche unsere Stadt für künftige Wetter-Extreme fit machen – müssen wir massiv ausbauen.…
Mehr

Einladung zum Stadt-Klima-Rundgang mit Claude Longchamp

Der menschgemachte Klimawandel lässt sich kaum mehr aufhalten. Gerade Städte tun gut daran, sich den neuen Klimaverhältnissen anzupassen und etwa durch Entsiegelung von Flächen dafür zu sorgen, dass Tropennächte seltener werden und Hochwasser…
Mehr