3158_bern

Medien

Medienmitteilung: Berner Komitee reicht Stadtklima-Initiative mit über 6’000 Unterschriften ein

Am Montag haben die Vereine «Läbigi Stadt» und «umverkehR» gemeinsam mit einem breit abgestützten Komitee die Berner Stadtklima-Initiative eingereicht. Gesammelt wurden über 6’000 Unterschriften mit tatkräftiger Unterstützung der Partnerorganisationen und vielen Einzelpersonen. Heute…
Mehr

Medienmitteilung: Berner Komitee lanciert Stadtklima-Initiative

Heute Dienstag hat ein breit abgestütztes Komitee die Berner Stadtklima-Initiative lanciert. Diese will Bern auf den Klimawandel vorbereiten. Sie verlangt mehr klimaangepasste Strassenräume sowie mehr entsiegelte, begrünte Flächen und schattenspendende Bäume sowie Begegnungszonen…
Mehr

Pflanzenparade: Bern soll zur Pionierstadt für Entsiegelung und Klimaanpassung werden.

Rund 200 Personen sowie zahlreiche Institutionen und Organisationen folgten heute dem Aufruf von «Läbigi Stadt», um ein Zeichen für ein besseres Stadtklima und mehr Biodiversität in der Stadt Bern zu setzen. Ein bunter…
Mehr

Klimaanpassungsmassnahmen ausbauen – alles andere kommt uns künftig teuer zu stehen

Verständlicherweise muss die Stadt angesichts der angespannten Finanzlage sehr umsichtig mit den Finanzen umgehen. Doch bei Klimaanpassungsmassnahmen – also Massnahmen, welche unsere Stadt für künftige Wetter-Extreme fit machen – müssen wir massiv ausbauen.…
Mehr

Zukunft Bahnhof Bern: Der Bahnhofplatz soll autofrei werden

Die im Rahmen des Projekts Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) geplanten Verkehrsmassnahmen sind notwendig und sinnvoll. «Läbigi Stadt» fordert aber, dass das vorliegende Projekt mit der Idee eines autofreien Bahnhofplatzes kompatibel ist und diese…
Mehr

Keine Ausbremsung erfolgreicher Verkehrsstrategien

Die Organisationen BernCity, Gewerbeverband KMU Stadt Bern, Handels- und Industrieverein des Kantons Bern, Hauseigentümerverband Bern und Umgebung, Touring Club Schweiz und der Verband der Arbeitgeber Region Bern versuchen, mit einer aufsichtsrechtlichen Beschwerde die…
Mehr

Mobilitätskonferenz Bern: Positionspapier zur Elektromobilität

Die Mobilitätskonferenz Bern hat heute ein Positionspapier zur Elektromobilität veröffentlicht. Darin wird gefordert, dass der motorisierte Verkehr zukünftig möglichst vermieden wird. Der unvermeidbare Verkehr soll elektrisch betrieben werden. Weiter schlägt die Mobilitätskonferenz konkrete…
Mehr

Die Stadt wertet den Bahnhofplatz auf – «Läbigi Stadt» fordert einen autofreien Bahnhofplatz

Die Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün hat heute mitgeteilt, dass der Bahnhofplatz in den nächsten Wochen aufgewertet wird. Die Passantinnen und Passanten werden mit ein paar zusätzlichen Sitzmöglichkeiten sowie einem Trink­wasserbrunnen unter…
Mehr

Benzinfresser gehören nicht ins Angebot von Mobility

«Läbigi Stadt» setzt sich für nachhaltige, moderne und innovative Mobilität in der Stadt und Region Bern ein. Dazu gehört auch Carsharing. Was nicht dazugehört: Bezinfressende SUV und Luxuskarossen. Wir fordern Mobility auf, Fahrzeuge…
Mehr

Jahresversammlung 2019: Neues Co-Präsidium

Nach dreizehn Jahren im Vorstand, davon acht als Präsidentin, hat Nadine Masshardt ihr Amt an ihre Nachfolgerin und ihren Nachfolger übergeben. Bereits seit einem Jahr ist Laura Binz Co-Präsidentin, neu zusammen mit Marius…
Mehr

6.7.2018: Zweckmässigkeitsbeurteilung Wyler – Länggasse

Aus langfristiger und gesamtheitlicher Sicht ist ein Tram die beste Lösung Stadt und Kanton Bern wollen ein Tram für die Länggasse, Doppelgelenktrolleybusse für Wyler. «Läbigi Stadt» hingegen ist überzeugt, dass eine durchgehende Tramverbindung…
Mehr

8.9.2016: Plätze als Begegnungsorte statt als Parkplatzwüsten

Vor etwas mehr als einem Jahr präsentierte «Läbigi Stadt» die „Vision 2035 – Stadt der kurzen Wege“. Ein wichtiges Anliegen war die Umsetzung der Piazza-Motion: Zur Steigerung der Lebensqualität sollen Plätze Begegnungsorte für…
Mehr

12.5.2016: Stadtteilpark für die Länggasse und Schlüsselprojekt gegen die Zersiedelung

„Was ist zurzeit auf dem Viererfeld / Mittelfeld: Kuhwiese, Ponyhof oder Shoppingmeile?“ „Was hilft gegen Wohnungsnot: Mit Überbauungen neuen Wohnraum schaffen oder Abwarten und Tee trinken?“ Diese Fragen stellt der Verein «Läbigi Stadt»…
Mehr

23.10.2015: Schlüsselprojekt gegen Zersiedelung mit Verbesserungspotenzial

«Läbigi Stadt» begrüsst die vom Gemeinderat präsentierten Vorlagen zur Umzonung des Vierer- und Mittelfelds. Wohnraum, der an zentraler Lage geschaffen wird, trägt dazu bei, die Verkehrszunahme durch Pendeln aus ländlichen Gebieten oder der…
Mehr

28.8.2015: «Läbigi Stadt» erfreut über die breite Unterstützung für die Umgestaltung Eigerplatz

Der Stadtrat hat gestern der Neugestaltung und Sanierung des Eigerplatzes mit grosser Mehrheit zugestimmt. Nach dem Ja an der Urne zum Projekt „Dr nöi Breitsch“ ein weiterer Schritt zur Umsetzung der „Piazza-Motion“ und…
Mehr

30.6.2015: Ambitioniertes Reduktionsziel für den motorisierten Individualverkehr

«Läbigi Stadt» ist erfreut, dass sich der Gemeinderat in der heute vorgestellten Energie- und Klimastrategie 2025 ambitionierte, aber realistische Ziele zur Senkung des Energieverbrauchs der Mobilität setzt, insbesondere durch die Reduktion der Verkehrsleistung…
Mehr

28.4.2015: «Läbigi Stadt» präsentiert „Vision 2035 – Stadt der kurzen Wege“

Mehr Lebensqualität dank aufgewerteten Quartierplätzen: Wie dies aussehen kann, zeigt «Läbigi Stadt» in der „Vision 2035“. Zudem regt der Verein neue Möglichkeiten an, die Stadt für und mit Menschen zu planen: temporäre Begegnungszonen…
Mehr

26.3.2016: Für einen läbigeren Breitschplatz – mehr Farbe, weniger Grau

Das Projekt Dr nöi Breitsch verbessert die Lebensqualität im Nordquartier. «Läbigi Stadt» setzt sich deshalb für ein Ja zum Ausführungskredit im Stadtrat und in der Volksabstimmung ein. Das Gesamtprojekt umfasst insgesamt sieben Teilprojekte.…
Mehr

19.2.2015: Weitere Reduktion des motorisierten Individualverkehrs gefordert

«Läbigi Stadt» ist erfreut, dass die Stadt Bern das Ziel einer 10-prozentigen Reduktion des motorisierten Individualverkehrs (MIV) seit 2006 erreicht hat. Um die Lärmbelastung weiter zu verringern und die Luftqualität sowie die Lebensqualität…
Mehr

5.6.2014: Ja zum 10i-Tram: Genug Platz für alle

Heute Abend berät der Stadtrat über den Ausführungskredit zum Tram Region Bern. «Läbigi Stadt» setzt sich seit Jahren für eine attraktive Tramstadt ein. Mit einer anschaulichen Aktion machten Vereinsmitglieder deshalb die Stadtratsmitglieder vor…
Mehr