Der Klimawandel wird auch in Bern spürbarer: Wetterextreme wie Trockenheit und Starkniederschläge nehmen zu. In stark versiegelten Quartieren kommt es öfter zu gesundheitsschädigenden Tropennächten und Hitzeinseln. Die Artenvielfalt nimmt ab. Eine Schlüsselmassnahme ist die Entsiegelung und Begrünung von versiegelten Flächen.
Wir lancieren heute mit einem breit abgestützten Berner Komitee die Berner Stadtklima-Initiative. Diese verlangt einen klimaangepassten öffentlichen Raum mit hoher Aufenthaltsqualität sowie mehr entsiegelte und begrünte Flächen.
Alles zu diesem Thema mit weiterführenden Links rund ums Entsiegeln findest du in der Läbigi Stadt Zeitung, die wir für die Lancierung in einer Sonderauflage gedruckt haben.
Alle Infos unter: www.stadtklima-bern.ch
Im Bild: «Modellierte Durchschnittstemperaturen in der Nacht vom 19. auf den 20. Juni 2019»Quelle: Burger, Moritz; Gubler, Moritz (2020). Der Berner Stadthitze auf der Spur – Stadtforschung aus klimatologischer Perspektive. GeoAgenda. 3, 4-9
© Läbigi Stadt 2019