Save the Date: Pflanzenparade

  • September 5, 2021

Für ein besseres Stadtklima und mehr  Biodiversität
am 24. Oktober 2021, 14.00 bis 17.00 (Besammlung: 13.30)

Wir ziehen vom Bürenpark zum Helvetiaplatz und lassen dort gemeinsam ein idyllisches Pop-Up-Pärkchen entstehen.

Wir wünschen uns mehr entsiegelte und begrünte Flächen in der Stadt. Dies hilft, besser mit Wetterextremen umzugehen und fördert die Artenvielfalt, Gesundheit und Lebensqualität. Bern soll deshalb zur Pionierstadt für Entsiegelung und Biodiversität werden. Begleitet wird das “Happening” vom Cellisten Raphael Heggendorn (Bach & Pflanzen) und weiteren Surprisen.

Mitbringen:  Pflanzen aller Art

… im Veloanhänger, Einkaufswägeli, Kinderwagen, Rucksack oder in Eigenkreationen von fahrbaren Bänkli, rollenden Hochbeeten bis „Mini-Ruderalflächen“ in flachen Gefässen oder schmucken Installationen aus Laub, Holz und sonstigen Naturmaterialien. Die Gefährte dürfen auch leise klingen oder hin & wieder Naturgeräusche machen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf Deine Ideen!

Programm
Ab 12.00 Eintrudeln beim Bürenpark (Kinderschminken & Pflanzenschmuck)
Ab 13.30 Besammlung beim Bürenpark
14.00: Start Umzug auf der Bürenstrasse
ca. 15.00: Einrichten des Pop-Up-Pärkli auf dem Helvetiaplatz
(mit Bach & Pflanzen, Kinderschminken, Speis und Trank, Hecken- und Setzlingsberatung)
17.00: Ende des offiziellen Programms  & Ausklang
(Hecken- und Setzlingsberatung, Wildkräuter-Bar, Austausch)
18.00: Abbau des Pärklis

Zur Abschätzung der Teilnehmerzahlen und für die coronakonforme Durchführung
sind wir dankbar um eine kurze Anmeldung
.

Wichtig: Pflanzen & Ideen brauchen Zeit. Am besten startest du heut noch mit anpflanzen, umtopfen und Material sammeln, Freund*innen anfragen. Der Herbst ist ideal, um Wildhecken, mehrjährige Wildstauden und Bio-Wintergemüse anzupflanzen. Falls du noch keine Pflanze hast oder auf Ideensuche bist, findest du hier nützliche Links und weitere Inspirationen.


BIS JETZT MIT DABEI & DANK:

Artha Samen Münsingen (Samengeschenke für den Frühling)
Chutzegarte Bremgarten (Wildpflanzen-Surprise)
Chinderchübu (Support beim Anpflanzen)
Museum für Kommunikation (Planetopia-Surprise)
Marta-Bar (kommt mit Wildkräuterbar)
Grand Palais (mögliche Surprise aus dem Festival „Fragments & Absences“, 6.-16.10.21)
Rahel Stricker / Verein Fauna Berna (Naturgartenberatung)
Simon Bolz / Sträucherei (Heckenberatung)
Ursula Bader, Bader Gartenpflege (Naturgartenberatung)
Quartierzeit (Kreativpartner Pflanzenparade)

Wichtig: Bis zum 22. Oktober können weitere Specials & Teilnahmen für die Webseite gemeldet werden.
> hier gehts zum Anmeldeformular.

DANKE für die gute Zusammenarbeit:
Bundesamt für Kultur / Schweizerische Nationalbibliothek / Bundesamt für Bauten und Logistik
Stadtgrün Bern (Familiengärten Bern / Grünflächenpflege / Fachstelle für Natur und Ökologie)
Veranstaltungsmanagement Bern / KaPo / Bernmobil