Für ein besseres Stadtklima und mehr Biodiversität
am 24. Oktober 2021, 14.00 bis 17.00 (Besammlung: 13.30)
Wir ziehen vom Bürenpark zum Helvetiaplatz und lassen dort gemeinsam ein idyllisches Pop-Up-Pärkchen entstehen.
Wir wünschen uns mehr entsiegelte und begrünte Flächen in der Stadt. Dies hilft, besser mit Wetterextremen umzugehen und fördert die Artenvielfalt, Gesundheit und Lebensqualität. Bern soll deshalb zur Pionierstadt für Entsiegelung und Biodiversität werden. Begleitet wird das “Happening” vom Cellisten Raphael Heggendorn (Bach & Pflanzen) und weiteren Surprisen.
Mitbringen: Pflanzen aller Art
… im Veloanhänger, Einkaufswägeli, Kinderwagen, Rucksack oder in Eigenkreationen von fahrbaren Bänkli, rollenden Hochbeeten bis „Mini-Ruderalflächen“ in flachen Gefässen oder schmucken Installationen aus Laub, Holz und sonstigen Naturmaterialien. Die Gefährte dürfen auch leise klingen oder hin & wieder Naturgeräusche machen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf Deine Ideen!
Programm
Ab 12.00 Eintrudeln beim Bürenpark (Kinderschminken & Pflanzenschmuck)
Ab 13.30 Besammlung beim Bürenpark
14.00: Start Umzug auf der Bürenstrasse
ca. 15.00: Einrichten des Pop-Up-Pärkli auf dem Helvetiaplatz
(mit Bach & Pflanzen, Kinderschminken, Speis und Trank, Hecken- und Setzlingsberatung)
17.00: Ende des offiziellen Programms & Ausklang
(Hecken- und Setzlingsberatung, Wildkräuter-Bar, Austausch)
18.00: Abbau des Pärklis
Zur Abschätzung der Teilnehmerzahlen und für die coronakonforme Durchführung
sind wir dankbar um eine kurze Anmeldung.
BIS JETZT MIT DABEI & DANK:
Wichtig: Bis zum 22. Oktober können weitere Specials & Teilnahmen für die Webseite gemeldet werden.
> hier gehts zum Anmeldeformular.
© Läbigi Stadt 2019