3158_bern

Aktionen

JV Läbigi Stadt und Wander-Oase

Einweihung der Wander-Oase an der JV von Läbigi Stadt Am 16. Mai haben wir im Anschluss an die JV von Läbigi Stadt die Wander-Oase vor der Pizzeria Da Nino gemeinsam mit unseren Mitinitiant/innen…
Mehr

Jetzt unterschreiben: Berner Stadtklima-Initiative

Heute Dienstag hat “Läbigi Stadt” gemeinsam mit dem Verein UmverkehR und einem breit abgestützten Komitee die Berner Stadtklima-Initiative lanciert. Diese will Bern auf den Klimawandel vorbereiten. Sie verlangt mehr klimaangepasste Strassenräume sowie mehr…
Mehr

Kurzfilm zur Berner Pflanzenparade

Ideal für kalte Wintertage: Lass auf dem Sofa die schönen Bilder des bunten Umzugs nochmals Revue passieren. Das Filmteam von Camera.Bern hat ein kurzweiliges Filmchen gedreht: Erlebe nochmals mit, wie die Parade vom…
Mehr

Pflanzenparade – Merci & Impressionen

Ein riesengrosses Dankeschön an alle. Ein bunter Umzug zog vom Bürenpark durch das Museumsquartier zum Helvetiaplatz, wo für eine kurze Zeit ein lebendiges Pop-Up-Pärkchen entstand. Rund 200 Personen beteiligten sich am "Happening" von…
Mehr

Pflanzenparade für ein besseres Stadtklima und mehr Biodiversität

Die Stadt Bern braucht mehr entsiegelte und begrünte Flächen. Diese helfen Wetterextreme abzufedern und fördern die Artenvielfalt, Gesundheit und Lebensqualität. Wir ziehen am 24. Oktober 2021 mit Pflanzen zum Helvetiaplatz und lassen gemeinsam…
Mehr

Du hast noch keine Pflanze?

Kein Problem > Komme einfach so. Wir freuen uns, wenn es ein bunter und fröhlicher Umzug wird. Hauptsache du bist dabei.  > Für alle die ein Pflänzchen in der Hand haben möchten, haben…
Mehr

Nützliche Adressen & Ausflugstipps

Auch der November ist eine gute Gartensaison:  An frostfreien Tagen, wenn die Blätter das Laub verloren haben, ist die beste Zeit, um Thuja-Hecken in bunte Wildhecken zu verwandeln, Sträucher und Verblühtes bewusst stehen…
Mehr

Save the Date: Pflanzenparade

Für ein besseres Stadtklima und mehr  Biodiversität am 24. Oktober 2021, 14.00 bis 17.00 (Besammlung: 13.30) Wir ziehen vom Bürenpark zum Helvetiaplatz und lassen dort gemeinsam ein idyllisches Pop-Up-Pärkchen entstehen. Wir wünschen uns…
Mehr

Einladung zum Stadt-Klima-Rundgang mit Claude Longchamp

Der menschgemachte Klimawandel lässt sich kaum mehr aufhalten. Gerade Städte tun gut daran, sich den neuen Klimaverhältnissen anzupassen und etwa durch Entsiegelung von Flächen dafür zu sorgen, dass Tropennächte seltener werden und Hochwasser…
Mehr

Parking Day

Am 18. September zwischen 16:00 und 21:00 wird der Burgfeldweg zum Lebensraum gemacht.
Mehr

Erfolgsmodell Mittelstrasse für die ganze Stadt

Läbigi Stadt fordert einen temporär verkehrsfreien Strassenabschnitt pro Stadtteil Die temporäre Sperrung der Mittelstrasse im Länggassquartier ist ein voller Erfolg. Läbigi Stadt hat am 19. September 2019 eine interfraktionelle Motion eingereicht, die den…
Mehr

22.06.2019: 1. Offizieller Formel F Grand-Prix

Für alle, die nicht so Lust auf Formel E-Boliden haben, gibt es am 22. Juni 2019 eine coole Alternative: Der Formel F Grand-Prix - Das innovative Fussweg-Rennen rund um den Egelsee in Bern,…
Mehr

Zeit für SPURWECHSEL!

Der neu gegründete Verein SPURWECHSEL stellt die Erweiterungsprojekte für Autobahnen rund um Bern und den Zubringern in Frage und wird für Alternativen kämpfen. Läbigi Stadt unterstützt den Verein. Am 28. Juni 2019 findet…
Mehr

Sommer 2018: «Läbigi Stadt» besucht Pop-ups

Im Sommer 2018 wurde Bern auch in den kleinen Nischen belebt. Dies freut «Läbigi Stadt», der Verein, der sich seit Jahren für einen belebten öffentlichen Raum einsetzt. Mitglieder des Vorstands und des Vereins…
Mehr

31.8.2017: «Läbigi Stadt» verteilt Äpfel an Stadträtinnen und Stadträte

Wir wollen ernten. Der Stadtrat soll dem Kredit für das Tram Bern-Ostermundigen zustimmen. Um die Stadträtinnen und Stadträte für ein Ja zum Tram zu motivieren, verteilt «Läbigi Stadt» vor der Stadtratsdebatte "Motivationsäpfel".
Mehr

8.9.2016: Plätze als Begegnungsorte statt als Parkplatzwüsten

Vor etwas mehr als einem Jahr präsentierte «Läbigi Stadt» die „Vision 2035 – Stadt der kurzen Wege“. Ein wichtiges Anliegen war die Umsetzung der Piazza-Motion: Zur Steigerung der Lebensqualität sollen Plätze Begegnungsorte für…
Mehr

12.5.2016: Stadtteilpark für die Länggasse und Schlüsselprojekt gegen die Zersiedelung

„Was ist zurzeit auf dem Viererfeld / Mittelfeld: Kuhwiese, Ponyhof oder Shoppingmeile?“ „Was hilft gegen Wohnungsnot: Mit Überbauungen neuen Wohnraum schaffen oder Abwarten und Tee trinken?“ Diese Fragen stellt der Verein «Läbigi Stadt»…
Mehr

26.3.2016: Für einen läbigeren Breitschplatz – mehr Farbe, weniger Grau

Das Projekt Dr nöi Breitsch verbessert die Lebensqualität im Nordquartier. «Läbigi Stadt» setzt sich deshalb für ein Ja zum Ausführungskredit im Stadtrat und in der Volksabstimmung ein. Das Gesamtprojekt umfasst insgesamt sieben Teilprojekte.…
Mehr

13.3.2014: Tram Region Bern statt Sardinenbüchse 10er-Bus: Verkehrspolitische Weichen bei den kantonalen Wahlen richtig stellen

Städtische Verkehrsprojekte können nur realisiert werden, wenn die Weichen auch auf kantonaler Ebene richtig gestellt werden. Das Tram Bern West hätte ohne Mitfinanzierung des Kantons nicht gebaut werden können. Auch für zukünftige Infrastrukturvorhaben…
Mehr